Tramiel

Tramiel
Tramiel,
 
Jack, ursprünglich Idek Tramielski, polnisch-US-amerikanischer Unternehmer, *Lodz (Polen) 1929; Tramiel musste als 10-Jähriger mit seiner Familie in das jüdische Getto von Lodz umsiedeln und wurde 1944 zunächst in das KZ Auschwitz und dann in ein kleineres Konzentrationslager in der Nähe von Hannover verschleppt, wo sein Vater ermordet wurde (seine Mutter überlebte den KZ-Aufenthalt). Nach der Befreiung heiratete er eine KZ-Überlebende aus Bergen-Belsen und siedelte 1947 in die USA über. Nach einem vierjährigen Militärdienst arbeitete er zunächst in New York und gründete dann in Toronto (Kanada) die Firma Commodore, die u. a. Schreibmaschinen aus Italien importierte. In den 1960er-Jahren kamen Rechenmaschinen hinzu, Ende der 1960er-Jahre zog er in das kalifornische »Silicon Valley« um. Durch den Kauf der Firma MOS Technology kam er in den Besitz einer Entwicklungslinie für einen Mikrocomputer, der 1977 als PET auf den Markt kam. Mit dem C64 (1982) war Tramiel zunächst äußerst erfolgreich. Bis 1983 war der ursprüngliche Aktienkurs von 2,50 US-$ auf 1200 US-$ gestiegen, Tramiels Anteil war etwa 120 Millionen Dollar wert. Allerdings fiel seine aggressive Geschäftsstrategie (»business is war«, dt. »Geschäft ist Krieg«) Mitte der 1980er-Jahre auf ihn zurück: Nach Differenzen mit dem Mitbesitzer Irving Gould musste er 1984 Commodore verlassen.
 
Durch Aufkauf der damals angeschlagenen Firma Atari konnte er jedoch erneut ins Computergeschäft einsteigen. Er machte seinen Sohn Sam zum Präsidenten, sich selbst zum »Senior President«. Auch hier betrieb Tramiel eine harte Niedrigpreispolitik und setzte Zulieferer und Angestellte erheblich unter Druck. Nach dem Erfolg des Atari ST Ende der 1980er-Jahre war allerdings auch Ataris Glanzzeit endgültig vorbei. Auch ein Wechsel der Unternehmensstrategie hin zu Spielekonsolen (Jaguar) im Jahr 1993 brachte keine Wende; 1996 verkaufte er Atari an den Festplattenhersteller JTS (der 1998 an Hasbro weiterverkaufte). Tramiel lebt heute in Monte Sereno (Kalifornien, USA) von der Verwaltung seines Vermögens. Er unterstützt zusammen mit seiner Frau Helen das nationale Holocaust-Museum der USA (Holocaust Memorial Museum) in Washington, D. C., und hält regelmäßig Vorträge über seine Zeit im KZ.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tramiel — Jack Tramiel (2007) Jack Tramiel (* 13. Dezember 1928 in Łódź, Polen; eigentlich Idek Tramielski) ist amerikanisch polnischer Unternehmer und Computerhersteller. Biographie 1944 wurde Tramiel von den Nationalsozialisten ins KZ Auschwitz… …   Deutsch Wikipedia

  • Tramiel operating system — The Operating System (Atari) Le TOS (The Operating System) est le système d exploitation des ordinateurs de la famille des Atari ST. Il a été développé conjointement par Atari et Digital Research, lorsqu il s est avéré que CP/M était beaucoup… …   Wikipédia en Français

  • Jack Tramiel — Infobox Person name = Jack Tramiel image size = caption = birth name = Idek Trzmiel birth date = 13 December 1928 birth place = Łódź, Poland death date = death place = death cause = nationality = known for = Commodore founder; Atari Corp. CEO… …   Wikipedia

  • Jack Tramiel — (2007) Jack Tramiel (* 13. Dezember 1928 in Łódź, Polen; eigentlich Idek Tramielski) ist polnisch amerikanischer Unternehmer und Computerhersteller. Biographie 1944 wurde Tramiel als Jude von den Nationalsozialisten ins …   Deutsch Wikipedia

  • Jack Tramiel — en 2007 Jack Tramiel, de son vrai nom Idek Tramielski (né en 1928 à Łódź en Pologne), est un homme d affaires américain qui a fondé Commodore International en 1954 avant de prendre la tête d Atari en 1984 …   Wikipédia en Français

  • Jack Tramiel — (nacido en 1928) es un hombre de negocios, famoso por fundar Commodore International, el fabricante de Commodore PET, Commodore 64, y los ordenadores personales Commodore Amiga, y después presidente y CEO de Atari Corp. Es conocido por su difícil …   Wikipedia Español

  • Commodore International — Industry Computer hardware Electronics Founded Toronto, Ontario, Canada (1954) Defunct 1994 …   Wikipedia

  • Atari ST — Infobox computer Photo = Name = Atari ST (family) Type = Personal computer Released = 1985 Discontinued = 1993 Processor = Motorola 68000 @ 8 MHz Memory = 512 kilobytes (512×210 bytes) to 4 megabytes (4×220 bytes) OS = Atari TOSThe Atari ST is a… …   Wikipedia

  • Amiga Corporation — Infobox Defunct Company company name = Amiga Corporation company slogan = fate = Became a subsidiary of Commodore International successor = Commodore Amiga, Inc. foundation = September 1982 (as Hi Toro ) defunct = August 1984 location = Santa… …   Wikipedia

  • Atari 7800 — Infobox CVG system title=Atari 7800 logo= manufacturer=Atari Corporation type=Video game console generation=Third generation (8 bit era) lifespan=flagicon|US May 1984 [ [http://query.nytimes.com/gst/fullpage.html?sec=technology… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”